Florianitag 2018

Bereits seit vielen Jahren feiern die Freiwilligen Feuerwehren St. Veit und Ödlitz gemeinsam den Tag unseres Schutzpatrons – dieses Jahr, am 28. April in St. Veit. An diesem feierlichen Tag werden Ehrungen, Beförderungen und Angelobungen durchgeführt. Unter dem Beisein der Bevölkerung startete um 16:00 der Festakt mit dem Einmarsch der Züge. Nach einer kurzen Begrüßung und der Meldung an den […]

Weiterlesen

Wir suchen Dich!

Helfende Hände werden immer gesucht. Komm auch Du zur Feuerwehr! In Niederösterreich stellen gut 98.000 Frauen und Männer als Feuerwehrmitglieder einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung um anderen im Notfall zu helfen. Eine Mitgliedschaft bei einer Freiwilligen Feuerwehr bietet jedoch noch viel mehr… Was bedeutet die Feuerwehrmitgliedschaft? Wenn man es mit zwei Wörtern beschreiben müsste: Einsatz und Kameradschaft. In einer […]

Weiterlesen

Einladung zum Florianitag 28.04.2018

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Veit/Triesting und Ödlitz laden zum gemeinsamen Florianitag am 28.04.2018 um 16:00 Uhr. Es ist bereits Tradition, dass die Feuerwehren gemeinsam den Tag des Schutzpatrons feiern – jährlich abwechselnd in St. Veit und Ödlitz. Dieses Jahr ist die Feuerwehr St. Veit/Triesting Veranstalter dieses Festakts mit Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges LFA-B.

Weiterlesen

Zugsübung – Verkehrsunfall mit Motorrad

Der Frühling beginnt und wie jedes Jahr lockt das schöne Wetter viele Motorradfahrer auf die Straßen. Da jedoch leider immer wieder Unfälle mit Zweirädern passieren, übte die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz am 03. April 2018 einen Verkehrsunfall mit Auto gegen Motorrad und einer schwer verletzten Person. Um realitätsnah zu Üben wurde als Übungsort eine unübersichtliche Kurve gewählt, bei der oftmals schon […]

Weiterlesen

Schulung Elektro Fahrzeuge

Da die Anzahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen stetig steigt, hielt die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit an der Triesting eine Schulung zu diesem Thema ab. Als Vortragende konnten die Feuerwehren den Abschnittssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz und Kdt. der FF Hirtenberg HBI Dipl.Ing.(FH) Franz-Xaver Wallisch und den Geschäftsführer der Firma Evalus Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz […]

Weiterlesen

KHD Bereitschaftsübung – Donauhochwasser

Der Katastrophenhilfsdienst des niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes ist in 21 Bereitschaften der Bezirke aufgeteilt. Diese Bereitschaften können im Einsatz-/Katastrophenfall herangezogen werden, um Menschen in Not, mit Mannschaft und Sondergeräten zu helfen. Damit die Bereitschaften im Einsatzfall bestens gerüstet sind, gilt es dies auch zu üben, so erfolgte dies am Samstag dem 25. November 2017 in der Landesfeuerwehrschule Tulln. Übungsannahme war ein drohendes […]

Weiterlesen

Heißausbildung in gasbefeuerter Anlage

Da regelmäßige Übungen Hauptbestandteil der Feuerwehr sind, stellten sich letzten Samstag zwei Atemschutztrupps (je 3 Mann) der erweiterten Atemschutzausbildung – Heißausbildung in gasbefeuerter Anlage. Bei der Heißausbildung werden in einem Container einsatznahe Zustände wie Hitze und Rauch simuliert. Die Ausbildung teilte sich in zwei Abschnitte: Nach einer kurzen Wiederholung zu den Themen Strahlrohrführung und Türöffnung, begab sich der erste Trupp […]

Weiterlesen

Zivilschutz Probealarm

Kommenden Samstag findet wie jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober der Zivilschutzprobealarm statt. Ab 12:00 werden vier Signale im Viertelstunden-Abstand ertönen.: • 15 Sekunden Sirenenprobe • Warnung: 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Maßnahmen: Radio/TV Gerät einschalten. • Alarm: 1Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Maßnahmen: Schützende Bereiche aufsuchen, Verhaltensmaßnahmen befolgen (Radio/TV). • Entwarnung: 1 Minute gleich bleibender […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 13