Baum auf Straße

Mit dem Einsatzstichwort Baum auf Straße wurde die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz am frühen Nachmittag des 31.01.2023 in den Waldweg alarmiert. Der schon mehrere Tage anhaltende teils starke und böige Wind hat dort mehrere Bäume umgerissen. Einer davon wurde über die Straße auf den Zaun des gegenüber liegenden Grundstücks geworfen. Durch die Einsatzkräfte galt es zuerst den Baum über der Straße […]

Weiterlesen

Dorffest 2022

Am 24. und 25. September findet in Ödlitz unser Dorffest in unserem beheizten Festzelt statt. Programm: Samstag, 24. September: Um 09:30 Uhr treffen die Traktoren und Unimogs für die Rundfahrt ein, ab 10 Uhr beginnt die Rundfahrt, um ca. 13 Uhr sind sie wieder zurück. Ab 11 Uhr dürfen wir Sie mit unseren Wildspezialitäten, wie z.B. Wildragout, faschiertem Wildbraten und […]

Weiterlesen

Verkehrsunfall

Am Abend des 05.08.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz nach einem lauten Knall zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug hat ein parkendes Auto touchiert und beim Anprall einen Reifen und Teile einer Alufelge verloren. Der Lenker hat nicht angehalten und hat mit dem stark beschädigten Fahrzeug seine Fahrt für ca. 1km fortgesetzt, bis das Auto von selbst fahruntüchtig wurde. Die […]

Weiterlesen

Maibaumumschnitt 2022

Am 12. Juni veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz den traditionellen Maibaum-Frühschoppen. Der Festbetrieb beginnt ab 10:00 Uhr – für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Lenkradl Drahrer. Ab ca. 15:00 Uhr beginnt der traditionelle Maibaumumschnitt mit anschließender Wipfelversteigerung.

Weiterlesen

KHD Einsatz Waldbrand Hirschwang an der Rax

Kurz nach Mittag am Samstag den 30.10.2021 wurde unser Kommandant HBI Norbert Taxberger telefonisch über die Anforderung des 2. KHD Zuges der 2. KHD Bereitschaft Baden zum Waldbrand in Hirschwang an der Rax in Kenntnis gesetzt. Durch den KHD Zugskommandanten HBI Markus Salinger solle ein Pumpenzug mit 6 Tragkraftspritzen unverzüglich aufgestellt und in den Einsatzraum verlegt werden. Innerhalb von einer […]

Weiterlesen

Unwettereinsatz

Am Abend des 16.08.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ödlitz zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Friedhof brachte das durchziehende Unwetter an diesem Abend einen Baum quer über die Straße zu fall, welcher in der Stromleitung hängen blieb. Nach dem Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle traf kurz darauf der Netzbetriebsdienst der NetzNÖ (EVN) ein und schaltete die Leitung […]

Weiterlesen

Brand auf einem Hochstand

Am Sonntag dem 24. Jänner 2021 kam es im Waldgebiet zwischen Ödlitz und Großau zu einem Brand auf einem Hochstand. Ein Jäger hatte aufgrund der niedrigen Außentemperaturen eine handelsübliche Hochstandheizung in Form einer Gaskartusche mit Heizungsrohr auf seinem Hochstand in Betrieb. Ein weiterer Jäger auf einem nahegelegenen Hochstand sah gegen 19:50 Uhr eine Stichflamme auf dem Hochstand seines Kollegen, wobei […]

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Wahl 2021

Am 16. Jänner 2021 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ödlitz mit Wahl unter den gegebenen Covid-19 Bestimmungen statt. Aufgrund der an diesem Wochenende ebenfalls statt gefundenen Massentestung konnte die Versammlung nicht wie geplant im Dorftreff in St. Veit abgehalten werden, sondern es wurde als Ausweichquartier der Turnsaal der Volksschule St. Veit genutzt – an dieser Stelle nochmals ein Dank […]

Weiterlesen

Personensuche im Raum Friedhof

Zur Unterstützung bei einer Personensuche wurden wir dieses Wochenende am 03.10.2020 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf Stadt von der Polizei und dem Roten Kreuz alarmiert. Sammelpunkt war der Parkplatz beim Friedhof Berndorf, von wo aus der Einsatz aller Einsatzkräfte inkl. Polizeihubschrauber und Rettungshubschrauber Martin 5 und der Hundestaffel koordiniert wurde. Zum Glück konnte die vermisste Person bereits nach kurzer […]

Weiterlesen

Waldbrandverordnung 2020

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit der Wälder und Wiesen herrscht derzeit eine erhöhte Brandgefahr. Aus diesem Anlass ist von der Bezirkshauptmannschaft Baden die Waldbrandverordnung 2020 in Kraft getreten. In den Wäldern sowie in Waldnähe ist jegliches Feuerentzünden, sowie das Wegwerfen von brennenden oder glimmenden Gegenständen wie z.B. Zündhölzer und Zigaretten, aber auch Glasflaschen und Glasscherben (Brennglaswirkung) und die Verwendung von pyrotechnischen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 13